Sie befinden sich: Aktuelles

Bundesjugendspiele: Wichtigste Neuerungen ab kommendem Schuljahr und grundlegende Informationen zu diesem Schulsportwettbewerb

(12.06.2023)
Ab dem Schuljahr 2023/2024 ist in den Klassenstufen 1-4 in den Grundsportarten Leichtathletik und Schwimmen nur noch die Wettbewerbsform anzubieten und  durchzuführen. In der Grundsportart (Gerät-)Turnen gelten in den Klassenstufen 1-4 weiterhin die Wettkampf- und die Wettbewerbsform. Der Mehrkampf bleibt bestehen.

Die Bundesjugendspiele können seit 2001 in drei unterschiedlichen Angebotsformen durchgeführt werden. Neben dem traditionellen Wettkampf, welcher den meisten noch aus 
der eigenen Schulzeit bekannt sein wird, gibt es den Wettbewerb und den Mehrkampf. Dabei stellt der Wettbewerb ein besonders kind- und entwicklungsgemäßes Angebot dar, das vor 
allem in der Grundschule umgesetzt werden soll. 

Mit der Entscheidung des Ausschusses für die Bundesjugendspiele und der Kommission Sport der Kultusministerkonferenz im März 2021 erhält der Wettbewerb künftig eine höhere 
Bedeutung. Ab dem Schuljahr 2023/2024 ist in den Klassenstufen 1-4 in den Grundsportarten Leichtathletik und Schwimmen nur noch die Wettbewerbsform anzubieten und 
durchzuführen. In der Grundsportart (Gerät-)Turnen gelten in den Klassenstufen 1-4 weiterhin die Wettkampf- und die Wettbewerbsform. Der Mehrkampf bleibt bestehen.

Mit dieser Entscheidung verstärkt der Ausschuss für die Bundesjugendspiele die konsequenten Umsetzungsformen kindgemäßer Inhalte und Zielsetzungen der mehrperspektivisch und 
prozessorientiert angelegten Bildungspläne des Sportunterrichts in den einzelnen Bundesländern. Denn bei den Bundesjugendspielen geht es insbesondere darum, sich zu bewegen, 
Freude zu haben und sein Bestes zu geben. Vor allem aber geht es auch um Fairness, Respekt, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.

In einem Schreiben informiert der Ausschuss für die Bundesjugendspiele über die anstehenden Änderungen und die zur Verfügung stehenden Informationsmaterialien.

Übersicht