Sie befinden sich:
Aktuelles
Mit Leidenschaft gemeinsam zum Erfolg - Bayerische Schulteams glänzen erneut mit Top-Platzierungen bei Schulsport-Wettbewerben
(24.03.2023)
Im Rahmen der diesjährigen Schulsport-Ehrung gratulierte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 16 bayerischen Schulmannschaften für ihre Erfolge auf nationaler Ebene und zeichnete acht Persönlichkeiten aus der Schulsportfamilie für ihr herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille aus. Als Moderatorin der Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Residenz in München führte Veronika Scherello vom Bayerischen Landesamt für Schule eloquent durch ein kurzweiliges Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Kombo "Hot Monks" vom Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg, die tänzerischen Darbietungen kamen von der Margarete-Danzi Grundschule aus München.
Weiter lesen
13. Bayerischer Lehrermarathon am 22. Juli 2023 - Jetzt anmelden!
(10.03.2023)
Beim Bayerischen Lehrermarathon können laufbegeisterte Lehrkräfte ihre eigene Fitness testen. In Viererteams gilt es, mit Kolleginnen und Kollegen die Marathonstrecke von 42 km zu absolvieren. Gestartet wird in vier Kategorien:
Weiter lesen
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics: Medaillenregen für die Bayerischen Schulteams
(02.03.2023)
Überaus erfolgreich und mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck (4x Gold, 3x Silber und 2x Bronze) kamen die bayerischen Schulteams von den Wettkämpfen des Jugend trainiert für Olympia-Bundesfinales in Schonach zurück. Auf dem Programm standen Wettbewerbe in den olympischen Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung sowie in der paralympischen Sportart Para Ski Nordisch.
Weiter lesen
Zertifizierungsfeier in Augsburg: Amtschef des Kultusministeriums zeichnet 22 Sport-Grundschulen in Schwaben und Mittelfranken aus
(13.02.2023)
Grundschulen erhalten für besonderes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1000 Euro für Sport- und Spielgeräte. Stefan Graf, der Amtschef des bayerischen Kultusministeriums, bedankte sich bei der vierten und letzten Zertifizierungsfeier noch einmal bei den verantwortlichen Schulleitungen, Lehrkräften und Vereinen, die Bewegung in die Schulen bringen und die Jüngsten für den Sport begeistern.
Weiter lesen
Special Olympics World Games Berlin 2023
(03.02.2023)
Zu den vom 17. bis 25. Juni 2023 stattfindenden Special Olympics World Games in Berlin werden mehr als 7000 Sportlerinnen und Sportler aus rund 200 Ländern erwartet, die in insgesamt 26 Wettbewerben antreten werden - ein Besuch ist deshalb lohnenswert. Darüber hinaus gibt es unter dem Motto "Alle machen mit!" auf der Homepage von Special Olympics Deutschland kostenloses Lehr- und Lernmaterial für Schulen und Vereine.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht weiteren 17 Grundschulen aus der Oberpfalz und Niederbayern das Profil Sport-Grundschule
(31.01.2023)
Regelmäßige Bewegung hält fit und gesund. In zahlreichen bayerischen Grundschulen sind Sport, Bewegung und gesunde Ernährung längst ein Schwerpunkt des schuleigenen pädagogischen Leitbildes. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Bildungseinrichtungen auf diesem Weg und hat bereits vor etwas mehr als vier Jahren das Profil `Sport-Grundschule` ins Leben gerufen. Die Auszeichnung, mit der in der gerade beendeten zweiten Bewerbungsrunde auch die Mittel sowie personellen Ressourcen zur Durchführung einer dritten Sportstunde in Jahrgangsstufe 1 sowie 1.000 Euro zur Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten verbunden ist, erfreut sich unter den bayerischen Grundschulen großer Beliebtheit.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 24 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens aus
(26.01.2023)
„Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnete in Würzburg 24 weitere Sport-Grundschulen aus.
Weiter lesen
Kultusminister Piazolo zeichnet 37 neue Sport-Grundschulen in Oberbayern aus
(12.12.2022)
Der bayerische Kultusminister Michael Piazolo hat zusammen mit dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands, Jörg Ammon, 37 Grundschulen aus Oberbayern mit dem Profil Sport-Grundschule ausgezeichnet. Die Schulen wurden in feierlichem Rahmen in Neubiberg für ihr außergewöhnliches Engagement sowie ihre Kreativität in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung gewürdigt.
Weiter lesen
eSession | sportiv zum Thema Bundesjugendspiele: Wettbewerb, Wettkampf oder Mehrkampf
(08.12.2022)
Für Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport bietet die Staatliche Lehrerfortbildung für den Sportunterricht ab Januar 2023 insgesamt acht Online-Fortbildungen an - aufgeteilt in die Bereiche "Bundesjugendspiele - Wettbewerb" und "Bundesjugendspiele - Wettkampf oder Mehrkampf". Weitere Infos zu den Inhalten und die Termine der eSessions...
Weiter lesen
Staatliche Lehrerfortbildung für den Sportunterricht: Übersicht über die Lehrgangsangebote im 1. Halbjahr 2023
(28.11.2022)
Folgende Lehrgänge bzw. Fort- und Weiterbildungen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht werden als Präsenzlehrgänge angeboten:
Weiter lesen
Gelungene Einweihung der 1. SAG Parkour an der Mittelschule Ettringen mit dem Partnerverein TSV Ettringen
(25.11.2022)
Die Erfolgsgeschichte in Ettringen ist noch relativ jung und aus der Corona-Not geboren: Da der Hallensport vorübergehend nicht möglich war, wurde eine SAG Mountainbike ins Leben gerufen, aus der kurze Zeit später eine ganze Abteilung im TSV Ettringen entstanden ist. Dafür wurde der Sportplatz teilweise als Mountainbike-Trainingsgelände umfunktioniert. Um den Kindern und Jugendlichen auch in den Wintermonaten eine passende Trainingsmöglichkeit bieten zu können, wurde mit Beginn dieses Schuljahres eine neue SAG Parkour gegründet. Diese wurde nun offiziell vorgestellt.
Weiter lesen
Stützpunktanträge für das Schuljahr 2023/2024 können ab sofort gestellt werden
(22.11.2022)
Stützpunkte stellen im Rahmen des Kooperationsmodells Sport-nach-1 die leistungssportliche Ausrichtung dar. Sie verfolgen eine sportartspezifische Talentsichtung und Talentförderung unter gleichzeitiger Berücksichtigung einer optimalen schulischen Entwicklung. Die Antragstellung auf Anerkennung bzw. Verlängerung eines Stützpunktes (für das folgende Schuljahr) muss bis spätestens 15. Februar 2023 über das Online-Meldesystem www.sportnach1.de erfolgen.
Weiter lesen
Sport-nach-1-Mentoren organisieren die „Bewegte Pause“ an der Hermann-Stamm-Realschule Schwabach
(10.11.2022)
Das Programm „Mentor Sport-nach-1“ ermöglicht in den Pausen oder in Freistunden am Nachmittag ein freies, im großen Unterschied zum Sportunterricht nicht angeleitetes und selbst organisiertes Sporttreiben. Verantwortlich für das zusätzliche Bewegungsangebot sind ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die sog. Sport-nach-1-Mentoren. Sie geben die Materialien aus und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Weiter lesen
Schule und Verein: gemeinsam am Ball! - DFB fördert Fußball-SAGs
(09.11.2022)
Auch in diesem Schuljahr 2022/2023 fördert die DFB-Aktion "Schule und Verein: gemeinsam am Ball!“ die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen: Wer seine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) im Fußball bis zum 30.11.2022 beim DFB meldet, erhält die kostenlosen Materialien.
Weiter lesen
Sportarbeitsgemeinschaft Fußball-inklusiv in Marktheidenfeld - seit 10 Jahren ein Erfolg
(13.10.2022)
Rund 30 junge Sportlerinnen und Sportler trainieren alters-, leistungs- und geschlechtsgemischt in der Sportarbeitsgemeinschaft zusammen und konnten schon eine ganze Anzahl von Erfolgen in ihrer Sportart Fußball erzielen. Die SAG unter der Federführung von Burkhard Wagner von der St.-Nikolaus-Schule erhielt im vergangenen Schuljahr ein Materialpaket aus der Sonderaktion Special Olympics. "Wir würden uns über möglichst viele Nachahmer freuen und stellen deshalb auch in diesem Schuljahr für neue und bestehende SAGs an bzw. mit Förderschulen zehn kostenlose Materialpakete zur Verfügung" , berichtet Achim Engelking, Referatsleiter Sport in Schule und Verein.
Weiter lesen
Sport-nach-1-Koordinatoren unterstützen Schulen und Vereine an der Basis
(11.10.2022)
Nach einer mehrjährigen Pause trafen sich auf Initiative des Referatsleiters Sport in Schule und Verein, Achim Engelking, 31 Sport-nach-1-Koordinatoren aus allen Regierungsbezirken zu einem Lehrgang im BLSV Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün. Zielsetzung des Lehrgangs war es, die Ansprechpartner in den Arbeitskreisen mit dem bayerischen Kooperationsmodell – bestehend aus SAGs, Stützpunkten und dem Sport-nach-1-Mentorenprogramm - vertraut zu machen und im Umgang mit der Sport-nach-1-Datenbank intensiv zu schulen.
Weiter lesen
Sport verbindet: Internationaler Bodenseeschulcup 2022 als Zeichen der Völkerverständigung
(27.09.2022)
Bayern war zum sechsten Mal Ausrichter des vom 22. bis 24. September 2022 in Lindau und Lindenberg stattfindenden Finales des Internationalen Bodenseeschulcups (BSC). Bayerische Mittelschülerinnen und -schüler konnten sich auf internationaler Bühne in den Disziplinen Leichtathletik und Handball messen.
Weiter lesen
JTFO-/JTFP-Bundesfinale vom 13.-17. September 2022 in Berlin: Ergebnisse der bayerischen Schulmannschaften
(19.09.2022)
Beim 100. Bundesfinale in Berlin durften sich die Fußballer des Deutschhaus Gymnasiums aus Würzburg, die Judokämpferinnen der Städt. Bertolt-Brecht-Schule aus Nürnberg und das Triathlon-Mixed-Team vom Ohm-Gymnasium aus Erlangen über den Vize-Bundessieg freuen. Beim Rudern fuhr der Gig-Doppelvierer m. Stm. vom Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau auf Platz drei. Alle bayerischen Platzierungen im Überblick:
Weiter lesen
Sportartspezifische Sonderaktionen im Schuljahr 2022/23 für Sportarbeitsgemeinschaften
(13.09.2022)
Von Kooperationen zwischen Schule und Verein profitieren beide Seiten gleichermaßen: Schulen können ihr Sportangebot aufwerten und Vereine haben die Chance, neue Mitglieder für ihren Klub zu gewinnen. Deshalb unterstützt die Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein zusammen mit dem Sparkassenverband Bayern und den beteiligten Sportfachverbänden die Neugründung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) im Schuljahr 2022/23 mit Sonderaktionen in Form von Starterpaketen bzw. Materialgutscheinen in den folgenden Sportarten: Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Reiten, Turnen und andere BTV-Sportarten und Volleyball. Neue und bestehende SAGs mit Förderschulen können unabhängig von der Sportart ebenfalls ein vielseitig einsetzbares Materialpaket beantragen.
Weiter lesen
Bayern-Tour Sport in Schule und Verein: Sportpolitische Talkrunde im Rahmen der European Championships 2022
(16.08.2022)
Die sportpolitische Talkrunde im Rahmen der European Championships 2022 war das Highlight der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Bayern-Tour Schule und Verein“, die jedes Jahr von der Landesstelle für den Schulsport (LASPO) zusammen mit der Bayerischen Sportjugend in allen bayerischen Bezirken angeboten wird. Interessierte Vereins- und Schulvertreterinnen und -vertreter konnten sich in diesem Jahr neben Grundsätzlichem zu den Kooperationsmodellen „Sport-nach-1“ und zum „Sport im Ganztag“ auch zu Projekten im Rahmen der European Championships informieren. Teilnehmende an der Diskussionsrunde waren neben dem Bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, BLSV-Präsident Jörg Ammon, BSJ-Vorsitzender Michael Weiß, die Geschäftsführerin der Olympiapark GmbH Marion Schöne sowie der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther.
Weiter lesen
Sportpolitische Talkrunde mit hochkarätigen Gästen als Highlight der Bayern-Tour
(12.08.2022)
Die Informationsveranstaltungsreihe "Bayern-Tour Schule und Verein - Gemeinsam bewegen" wird in diesem Jahr als Special Edition mit verschiedenen Sportfachverbänden durchgeführt. Als nächstes Highlight steht eine sportpolitische Talkrunde mit hochkarätigen Gästen im Rahmen der European Championships am kommenden Montag (15.08.2022) auf dem Programm:
Weiter lesen
Sonderprogramme 2022 aus Sondermitteln des Bayerischen Landtags für SAG-Neugründungen
(10.08.2022)
Mit dem Ziel, den Einstieg in das Sport-nach-1-Modell für Schulen und Vereine zu erleichtern - insbesondere auch im Bereich der inklusiven SAGs - und um zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit die Sportarbeitsgemeinschaften im Schwimmen und Rettungsschwimmen mit Grundschulen besonders zu fördern, hat der Bayerische Landtag zusätzliche Mittel zur Finanzierung folgender Sonderprogramme zur Verfügung gestellt. Die Beratung erfolgt durch das Referat Schule und Verein, die Antragstellung über das Sport-nach-1-Portal.
Weiter lesen
Bayerischer Lehrermarathon: 200 Lehrkräfte waren beim Staffelmarathon am Start
(18.07.2022)
Nach drei Jahren Pause konnte der Bayerische Lehrermarathon endlich wieder ausgetragen werden! Alles lief rund bei der 12. Ausgabe des Staffelmarathons, bei dem 50 Schulteams mit 200 Lehrkräften am Sonntag ab 9 Uhr auf der Strecke waren. Vier Teams absolvierten den Staffelmarathon mit sensationellen Gesamtzeiten unter 3 Stunden - darunter war auch das Damenteam der Schule an der Friedenstraße aus Regenstauf. Für die meisten galt jedoch wieder das Motto: Gemeinsam schaffen wir das!
Weiter lesen
Kultusminister Prof. Dr. Piazolo würdigt herausragende Leistungen für den bayerischen Schulsport
(14.07.2022)
Anlässlich der Schulsportehrung ehrte Kultusminister Michael Piazolo zahlreiche Schul-, Vereins- sowie Verbandsvertreterinnen und -vertreter für ihren herausragenden Einsatz für den bayerischen Schulsport. Dem Festakt im Kaisersaal der Residenz wohnten unter anderem die ehemalige Weltklasse-Para-Sportlerin und jetzige Realschul-Lehrerin Anna Schaffelhuber sowie der Bob-Juniorenweltmeister Lukas Koller bei und berichteten von ihren Erfahrungen im Zusammenspiel von Sport und Schule.
Weiter lesen
Bayern-Tour am Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg: Turnverband stellt Parkour und Turn10-Programm für SAGs vor
(12.07.2022)
Mit Blick auf die European Championships 2022 vom 11.-21. August 2022 in München mit neun verschiedenen Sportarten steht die Informationsveranstaltungsreihe "Bayern-Tour Schule und Verein - Gemeinsam bewegen" in diesem Schuljahr unter diesem besonderen Motto und werden in Kooperation mit einem Sportfachverband durchgeführt: in Regensburg stellte der Bayerische Turnverband im Rahmen der Informationsveranstaltung zu Sport-nach-1 in Schule und Verein das Thema „Parkour“ als neue Sportart sowie das Programm „Turn10“ für Schulen und Vereine vor.
Weiter lesen
Gutschein-Aktion für Grundschulkinder soll zur Teilnahme am Vereins- und Schwimmsport einladen
(05.07.2022)
Vereinssport macht Spaß, fördert Freundschaften und stärkt die Gesundheit. Während der Corona-Pandemie war das Sportangebot begrenzt und viele Kinder litten unter Bewegungsmangel. Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) ein Bewegungs- und Schwimmförderungsprogramm aufgelegt und übernimmt bei einem Neueintritt in den Sportverein 30 € pro Kind. Die Gutscheine können noch bis zum 13. September 2022 eingelöst werden.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Karin Baumüller-Söder überreichen Materialpaket an die Reit-SAG der Münchner Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße
(24.06.2022)
Sport steht für Gesundheit, Bewegung und Lebensfreude. Er ist Inbegriff für Gemeinschaft und knüpft Verbindungen – manchmal sogar solche zwischen Mensch und Tier. Bereits seit dem Schuljahr 2014/2015 können die Schülerinnen und Schüler der Münchner Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße dank der Sport-nach-1-Kooperation mit dem Verein „Reiten bei Freunden e.V.“ hautnah erleben, was es heißt, ein Pferd wirklich kennenzulernen, es zu pflegen, eine Beziehung zu ihm zu entwickeln und auf seinem Rücken die Umgebung zu erkunden.
Weiter lesen
Vielseitige Lehrgangsangebote der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht im kommenden Schuljahr
(20.06.2022)
Im kommenden Schuljahr wird es ein vielseitiges sportartbezogenes und sportartübergreifendes Lehrgangsangebot zu den folgenden Themenbereichen geben: Laufen mit Köpfchen – Orientierungslauf, kompetenzorientierte Sportspielvermittlung im Handball und Fußball,
Volleyball, New Dances (neue Tanzkombinationen) und Coole Moves mit Ball und Musik, Sportklettern, Ski Alpin und Snowboard, Erlebnispädagogik und Inklusion im Sportunterricht, Fit für-Lehrgänge, Weiterbildungslehrgang Sport an der Berufsschule, Vorbereitungslehrgang Sport für Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer und eine eSession|sportiv: Gemeinschaft erleben im Sportunterricht ab Jgst. 1 aus dem Programm “Gemeinsam Brücken bauen” sind geplant. Zielgruppe sind in der Regel Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport. Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über https://fibs.alp.dillingen.de/
Weiter lesen
Von Lauf Dich fit! zu höher, schneller, weiter: Schulen und Vereine können mit dem Sport-nach-1-Modell Bewegungsbiografien von Kindern positiv beeinflussen
(03.06.2022)
Das Sport-nach-1-Modell ist auch nach 30 Jahren eine Win-Win-Situation für Schulen und Vereine. Das haben bei der Bayern-Tour in Karlstadt sowohl die Statements in der Talkrunde und die Vorträge als auch die praktischen Beispiele gezeigt. Nach dem stimmungsvollen Auftakt der Tänzerinnen vom JUZE Lohr, zu denen auch Mädchen vom TSV Karlstadt gehören, begrüßte der Schulleiter des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt, OStD Mackenrodt die zahlreichen Gäste und Ehrengäste - u.a. die Ministerialbeauftragte der Gymnasien in Unterfranken OStDin Monika Zeyer-Müller, den BSJ-Vorsitzenden Michael Weiß und den BLV-Präsidenten Gerhard Neubauer. Bereits in den Grußworten der Landrätin Sabine Sitter und des ersten Bürgermeisters Michael Hombach wurde deutlich, welch hohen Stellenwert der Sport und das Sport-nach-1-Modell in Karlstadt, im Landkreis Main-Spessart und im Regierungsbezirk Unterfranken mit insgesamt 800 Kooperationen genießt.
Weiter lesen
Bundesjugendspiele 2021/2022: Aktuelle Hinweise zur Auswertung
(03.06.2022)
In den letzten Tagen gab es vermehrt Hinweise, dass es mit verschiedenen Auswertungsprogrammen der Bundesjugendspiele zu technischen Problemen kam. Sollte es bei weiterhin zu Einschränkungen der Funktionalität kommen, bitten wir Sie, dies über das Online-Fragetool auf www.bundesjugendspiele.de zu melden.
Weiter lesen
Einladung zur Bayern-Tour am 5. Juli in Regensburg mit BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl
(31.05.2022)
Mit Blick auf die European Championships 2022 vom 11.-21. August 2022 in München mit neun verschiedenen Sportarten steht die Informationsveranstaltungsreihe "Bayern-Tour Schule und Verein - Gemeinsam bewegen" in diesem Schuljahr unter diesem besonderen Motto und wird in Kooperation mit einem Sportfachverband durchgeführt. Zusätzlich zu den wichtigsten Informationen zu den Kooperationsmodellen Sport-nach-1 zwischen Schulen und Vereinen in Form von Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkten erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in bestehende Projekte im Turnen. Als besonderen Gast dürfen wir Herrn Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbandes, begrüßen.
Weiter lesen
Bayern-Tour Schule und Verein 2022 meets Leichtathletik am 2. Juni 2022 in Karlstadt mit Kultusstaatssekretärin Anna Stolz
(02.05.2022)
Sondertour zur European Championships 2022 zusammen mit BLSV-Sportfachverbänden. Die Veranstaltungsreihe „Bayern-Tour Schule und Verein“, die die Bayerische Sportjugend jedes Jahr zusammen mit der Landesstelle für den Schulsport in allen bayerischen Bezirken anbietet, steht dieses Mal unter dem Motto „European Championships“. Bei den Informationsabenden erwartet die interessierten Vereins- und Schulvertreter neben Grundsätzlichem zu den Kooperationsmodellen „Sport nach 1“ und „Sport im Ganztag“ auch Informationen zu Projekten im Rahmen der European Championships. Am 2. Juni 2022 freuen wir uns besonders auf die Talkrunde mit der Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, dem BSJ-Vorsitzenden Michael Weiß und dem Präsidenten des Bayerischen Leichtathletikverbandes Gerhard Neubauer.
Weiter lesen
Auf der 2. Etappe der Bayern-Tour Schule und Verein drehte sich alles um den Radsport und die Erfolgsgeschichte des Herrieder Bikepools
(25.05.2022)
Ein besseres Beispiel für eine gelungene schulübergreifende Sport-nach-1-Kooperation im Mountainbiken, die als Sportarbeitsgemeinschaft begann und in einen Stützpunkt für Radsport überging, hätte man nicht finden können. Wie aus einer Idee ein Bikepoolteam entstanden ist und wie schnell sich der Mountainbike-Virus verbreiten kann, haben zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Mittel- und Realschule gemeinsam mit ihrem Partnerverein, den Herrieder Aquathleten, facettenreich demonstriert.
Weiter lesen
BLSV-Trikot-Tag findet am 20. Juli 2022 statt
(19.05.2022)
Die erfolgreiche Trikot-Tag-Kampagne des BLSV und seiner Sportfachverbände geht in die nächste Runde: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern werden am 20. Juli 2022 wieder aufgefordert, Farbe für ihren Verein zu bekennen und in der Schule und in der Freizeit das Trikot ihres Vereins zu tragen.
Ziel der bayernweiten Kampagne ist, die große Identifikationskraft des Vereinssports zu demonstrieren und...
Weiter lesen
Schulsport mit der Kultusstaatssekretärin: Anna Stolz besucht Lehrerfortbildung „Fit für den Sportunterricht an der Grundschule“ in Zeil am Main
(17.05.2022)
Erkundigt man sich bei Schülerinnen und Schülern nach dem Lieblingsfach, ist eines (fast) immer ganz vorne mit dabei: Der Sportunterricht. Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport und Bewegung sind gesund. Für Kultusstaatssekretärin Anna Stolz ist Sport „mehr als nur ein Unterrichtsfach. Junge Menschen brauchen den Schulsport. Er steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude. Unser Ziel muss es sein, so früh wie nur möglich unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig für den Sport zu begeistern. Gerade in der Grundschule können wir dabei ganz bewusst den Bewegungsdrang und die Neugierde der Kinder nutzen.“ Wie die praktische Umsetzung erfolgen kann, schaute sie sich bei einem Lehrgangsbesuch der Staatlichen Lehrerfortbildung an.
Weiter lesen
Einladung zur Bayern-Tour Triathlon und Radsport in Schule und Verein am 24. Mai 2022 in Herrieden
(11.04.2022)
Bei den European Championships 2022 in München vom 11. bis 21. August 2022 gehören Radsport und Triathlon zu den insgesamt neun Sportarten, in denen sich internationale Top-Athletinnen und Athleten messen; außerdem im Programm sind Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Rudern, Tischtennis und Turnen. Den positiven „Sog“ dieser Sportgroßveranstaltung zum Anlass nehmend, soll die Bedeutung von Kooperationsformen zwischen Schulen und Sportvereinen im Radsport und Triathlon im Rahmen der Bayern-Tour am 24. Mai 2022 in Herrieden besonders herausgestellt werden.
Weiter lesen
12. Bayerischer Lehrermarathon am Sonntag, 17. Juli 2022 - Jetzt anmelden!
(11.04.2022)
Wir freuen uns sehr, dass nach der digitalen Laufveranstaltung im letzten Schuljahr nun wieder die Möglichkeit gegeben ist, den 12. Bayerischen Lehrermarathon im Staffelformat mit vier Lehrkräften im Team an der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim durchzuführen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weiter lesen
Gelungener Auftakt der Bayern Tour Sport in Schule und Verein im DAV-Kletterzentrum Augsburg - Landesleistungszentrum Bayern
(07.04.2022)
„Halt geben, Vertrauen aufbauen, Selbstbewusstsein stärken“ - das waren die Schlagworte, die bei der Informationsveranstaltung zu Sport-nach-1 am 5. April im DAV Kletterzentrum Augsburg - Landesleistungszentrum Bayern häufig zitiert wurden. Wie die praktische Umsetzung im Rahmen einer Sportarbeitsgemeinschaft Klettern im Schulterschluss zwischen Schule und Verein erfolgen kann, haben die Best Practice Beispiele aus Augsburg und Würzburg sowie die allgemeinen Hinweise zum Kooperationsmodell eindrucksvoll gezeigt.
Weiter lesen